Indel Software Highlights 2025

Release 25.4

> lesen

Indel Software Highlights

Entdecken Sie die Highlights aus unserer Software-Veröffentlichung 21.3 und laden Sie noch heute den aktuellsten Release von unserem FTP Server herunter.
 

ftp.indel.ch/indel/setup

Release-Highlights 21.3

iDev 21.3                                                                           

  • Beim Debuggen eines Crash-Dumps ist es nicht mehr nötig, Pfad-Substitutions-Regeln einzugeben, die den Ort des Quellcodes, wo das System gebaut wurde, übersetzen in den Ort, wo die Quelldateien auf Ihrem Computer liegen: iDev kann diese jetzt selbständig herausfinden und zeigt sofort Quellcode.

Varlog

  • Varlog unterstützt jetzt Stop-Trigger: Trigger haben schon immer erlaubt, den Log dann zu starten, wenn die interessante Aktion beginnt. Neu können auch Trigger-Bedingungen angegeben werden, die ihn wieder stoppen, sobald die interessante Aktion vorüber ist, anstatt ihn weiterlaufen zu lassen bis zur eingestellten Maximaldauer. Das reduziert das produzierte Volumen an nutzlosen Daten und beschleunigt die Verarbeitung und Analyse.

Axis Tuner

  • Für Kraftregelung optimiert Axis Tuner jetzt die PID-Parameter statt nur PI.

Python

  • Das Bibliotheks-Binding für die Verwendung von INCO-Kommunikation ist jetzt mit Python 3 kompatibel und zur einfachen Installation per «pip» in Ihre eigene Python-Umgebung verfügbar auf PyPI: https://pypi.org/project/inco-32/. Zudem ist sein Quellcode jetzt open source auf https://gitlab.indel.ch/indel-public/python-inco_32.
  • Um den Einsatz von Python 3 in Ihren Applikationen zu vereinfachen, ist auf Windows das von den Indel-Tools intern verwendete, veraltete Python 2.7 nicht mehr im $PATH installiert.

DOC.INDEL.CH (nur mit Entwickler-Login zugänglich)
 

Russikon, Juni 2021